Ab 11.1.2021:
Mit Beschluss der Kultusministerin wird die Schule in den "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen" starten. Entgegen den Ankündigungen, dass in der nächsten Woche zunächst auf verlässliche Zahlen zum Infektionsgeschehen abgewartet werden soll, um Kitas und Grundschulen evtl. schon am 18. Januar zu öffnen, wird die Öffnung von SBBZ mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bereits zum 11. Januar angeordnet.
Eltern sollten sich gut überlegen, ob sie von der Aussetzung der Präsenzpflicht gebrauch machen wollen und können, da klar ist, dass diese Entscheidung weder der angestrebten Kontaktminimierung noch dem Infektionsschutz besonders gefährdeter Personen dient. Es ist uns klar, dass die Betreuung und Beschäftigung unserer Schüler*innen eine besondere Herausforderung darstellt und auch der digitale Unterricht nur begrenzt möglich ist. Diese Situation stellt sich für Eltern von Kindergartenkindern oder Grundschülern in gleicher Weise dar.
Dennoch ist jedes Kind in unserer Schule oder Kindergarten herzlich willkommen.
Dieses Jahr ist alles anders!
Sogar der Nikolaus kann nicht wie üblich in die Carl-Sandhaas-Schule kommen!
Frau Firdaos-Ressel hat einen guten Draht zu unserem Nikolaus und konnte ihn zu diesen Aufnahmen überreden.
Er hat sich vor die Videokamera gestellt und uns drei Videobotschaften geschickt! So kann unser moderner Nikolaus direkt zu euch nach Hause kommen.
Für die Grundstufenschüler ist das toll, denn ihr alle müsst gerade zu Hause bleiben und dürft nicht in die Schule.
Aber auch die Schulkindergartenkinder können in ihren Gruppen dem Nikolaus zuschauen und einen schönen Nikolaustag verbringen.
Im nächsten Jahr klappt es hoffentlich wieder, dass der Nikolaus uns in der Carl-Sandhaas-Schule besucht.
Bis dahin viel Spaß mit unseren Nikolausvideos!
Der Nikolaus kommt!
Der Nikolaus liest aus dem goldenen Buch!
Zum Schluss tanzt er diesmal für uns alle noch einen Nikolaustanz.
Nächstes Jahr sind wir wieder dran. Dann tanzen wir!
Schreibt unserem Nikolaus einen Brief und bedankt euch für sein tolles Video! Wir leiten die Briefe gerne weiter! E-Mail: andreas.graff@carl-sandhaas-schule.de
Am Fredericktag wurde die Grundstufe mit ihren 14 Schülerinnen und Schülern nach Afrika „entführt“.
Am letzten Freitag, dem 20. November, versammelten sich die Grundstufenschüler ins afrikanisch dekorierte Musikzimmer. Der Lesesessel, die Leselampe und das Smartboard, um das Bilderbuch digital zu zeigen stand bereit.
Alles war wie immer, aber irgendwie doch nicht. Leider konnte Frau Limberger vom Buchladen Haslach dieses Jahr nicht dabei sein. Aber sie hat der Schule ein ganzes Paket toller Kinderbücher zusammengestellt.
Gespannt hörten und sahen die Kinder der Grundstufe die Geschichte „Der Löwe in mir“.
In Afrika lebt die kleine Maus unter dem riesigen Felsen auf dem jeden Tag der Löwe thront und Hof hält. Niemand beachtet die unauffällige, stille Erscheinung.
Gerne wäre die Maus wie der Löwe: Im Mittelpunkt stehend, selbstbewusst, immer beachtet...
Da kommt ihr die Idee, daß sie so brüllen können muss wie der König der Tiere, um auf sich aufmerksam zu machen. Nach missglückten Versuchen sucht sie ängstlich den Löwen auf, um um Rat zu bitten. Dies kostet sie all ihren Mut, aber sie überwindet sich und klettert zum Löwen auf den Felsen.
Der Löwe erschrikt sich sehr an der kleinen Maus und hat große Angst vor ihr !!! Welch eine Überraschung!!!
Die beiden tun sich zusammen und sind ab dem Tag unzertrennliche Freunde. Gut, daß die Maus sich getraut hat!!!
Die Kinder konnten sich mit der Geschichte identifizieren, kennt es doch jeder, daß er vor etwas Angst hat und nach großer Überwindung dann doch eine gute Erfahrung macht.
Nach dem Lesen durften die Schülerinnen und Schüler im Speisesaal den Löwen und die Maus basteln, um eine Erinnerung an den schönen Vormittag mit nach Hause zu nehmen.
Und alle freuen sich schon jetzt auf den Fredericktag im nächsten Jahr! Hoffentlich wieder gemeinsam mit Frau Limberger und den anderen Klassen und dem Schulkindergarten.
Am Freitag, den 23. Oktober 2020, wurde es schaurig, düster und gruselig in der Carl-Sandhaas-Schule.
Schon Tage zuvor waren die Kinder fleißig am basteln und das Schulhaus verwandelte sich nach und nach zu einem gruseligen Geisterhaus. Die Aufregung war groß und endlich war es Freitag….
…1…2...3…4…5…6...7...8...9…10…11…12 Geisterstunde!
Die Halloweenparty startete um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Auftakt im Speisesaal, es wurde schaurig zum Lied „Ghostbusters“ getanzt. Danach waren die Gruselgestalten ziemlich hungrig und verzehrten Halloween-Geisterkuchen.
Während der Party wurden verschiedene Aktionen angeboten. Bei Frau Dold konnte man schaurige Mumienteelichter basteln, bei Frau Scherberger durfte man ekligen Glibber-Schleim herstellen und bei Frau Ressel wurde es richtig düster, sie betreute einen Dunkelparcour in dem Süßigkeiten versteckt waren.
Zum Abschluss gab es noch einen Wettbewerb in den Disziplinen: Augapfelrennen und Mumienwickeln.
Es war ein schöner Vormittag!
Aussagen der Schüler:
Maja: „Mir hat besonders gefallen, dass alle Kinder verkleidet waren und dass es Süßigkeiten gab.“
Muammer: „Am coolsten war der Dunkelparcour bei Frau Ressel, auch das Tanzen hat großen Spaß gemacht.“
Noah: „Mir hat gefallen den Glibber-Schleim zu machen und die Mumiengläser zu basteln.“
Ayham: „Der Geisterkuchen war richtig lecker! Tanzen war total toll!“
Kevin: „Lolli, Bonbon, Halloween, fertig!“
Das Thema „Baustelle und Baustellenfahrzeuge“ ist für Kinder immer wieder faszinierend.
Kaum ein Kind, das nicht an einer Baustelle stehen bleiben möchte, um die dortige Arbeit und die großen Baustellenfahrzeuge genau zu beobachten.
Nun hatte die Grundstufe der Carl-Sandhaas-Schule die einmalige Gelegenheit eine Großbaustelle zu besuchen. Die Firma Joos für Tief- und Strassenbau aus Hartheim hat uns am Mittwoch, den 30.September 2020 nach Gengenbach zur Besichtigung der Großbaustelle der Firma Fiege Logistik eingeladen. David, ein ehemaliger Bundesfreiwilliger unserer Schule arbeitet dort und konnte so den Kontakt herstellen.
Die 14 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer wurden von den Arbeitern, der Baustellenleitung, der Geschäftsleitung und dem Bauherrn begrüßt.
Bevor es auf die Baustelle ging, wurden die Grundstufe und ihre Lehrerinnen mit Warnwesten und Bauhelmen ausgestattet. Der Mundschutz war in diesen Zeiten natürlich für alle obligatorisch.
So ausgerüstet wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt, da immer nur eine Teilgruppe zur Baustelle gehen konnte.
Frau Keyssner, die Assistenz der Geschäftsleitung und Herr Bieler boten ein interessantes Rahmenprogramm für die Kinder, die warten mussten.
Jedes Kind durfte sich ein Pflasterstein mit seiner Initialie herstellen. Dazu musste der Buchstabe aus dem speziellen Strassenbelagmaterial ausgeschnitten werden. Durch die Hitze des Bunsenbrenners haftete dann der Buchstabe bombenfest auf dem Stein. Eine schöne Erinnerung an den Tag, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften.
Bevor es zu den Fahrzeugen ging, stärkten sich die Kinder mit einem Baustellenvesper unter freiem Himmel.
Dann war es soweit. Im Gänsemarsch gingen die SchülerInnen zur Baugrube.
Dort warteten schon Bagger, Walzen, Planierraupe, Kipplaster und ihre Fahrzeugführer auf ihren Einsatz. Die Kinder durften den Einsatz der Fahrzeuge hautnah erleben und sogar in den riesigen Maschinen mitfahren. Vor allem von den Hupen wurde reger Gebrauch gemacht.
Nach getaner Arbeit lud die Firma Joos alle zu einer Grillwurst und Getränken ein.
Glücklich, zufrieden, aber sehr müde fuhr die Schülergruppe am Nachmittag nach diesen unvergesslichen Erlebnissen in die Schule zurück.
Dort spielten die Kinder noch bis zum Schulschluß Bauarbeiter mit ihrer neuen Ausrüstung und den reichlichen Geschenken, die sie von der Firma Joos erhalten haben.
Es war ein sehr beeindruckender Einblick in das Arbeitsfeld „Baustelle“ und nochmals ein herzlichstes Dankeschön an die Firma Joos für dieses unvergessliche Erlebnis.
Am Freitag, 18.09.2020 begann nun auch für die 1. Klässler die Schule. In einer schönen kleinen Feier konnten die Kinder mit ihren Eltern trotz der Vorgaben eine schöne Einschulung feiern. Mit allem was dazu gehört, jedoch mit allen gebotenen Hygienemaßnahmen.
Da die Schüler*innen der Schule in diesem Jahr nicht live dabei sein durften, wurde schon vor den Sommerferien ein Begrüßungsvideo gedreht, das die 1. Klässlern neugierig machte.
Danach hatten die Klassenteam Frau Beck, Frau Firdaos-Ressel und Frau Furtwängler eine "Aufnahmeprüfung" für die vorbereitet. Diese wurde von allen Kindern lässig gemeistert und so konnten Sie in ihre erste Unterrichtsstunde in ihr Klassenzimmer verschwinden. Zuvor wurden jedoch natürlich noch die ersten Klassenfotos gemacht.
1. Klasse: Aron, Dean, Milena, Lillie
Lehrer*innenteam: Frau Beck, Frau Firdaos-Ressel, Frau Furtwängler